TRIFT HORGEN

Ökologisch und gemeinschaftlich

Seit Oktober 2021 leben die ersten Mieter:innen in den 30 Wohnungen auf dem Areal «Kuppe». Das historische Ensemble im Areal «Mitte» beherbergt die gemeinschaftlichen Nutzungen für das Quartier TRIFT HORGEN. In den nächsten Jahren werden die Areale «Fischenrüti» und «Stotzweid» realisiert. Das Quartier umfasst dann total 120 Wohnungen für Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen sowie 3200 Quadratmeter Büro- und Gewerbefläche. Das Areal ist mit dem Zertifikat 2000-Watt-Areal ausgezeichnet.

Ökologisch und gemeinschaftlich

Bilder der Kuppe und der Mitte (auf Bild klicken und durchblättern).

Fischenrüti

Das Quartier wächst weiter

In der Fischenrüti wurde Ende März 2024 mit dem Bau der fünf Mehrfamilienhäuser von Zach+Zünd Architekten begonnen. Verfolgen Sie die Entwicklung live auf unserer Webcam. Voraussichtlich Anfang 2026 können die 51 Mietwohnungen bezogen werden. Wir führen eine Interessent:innenliste. Melden Sie sich an. Später folgen auf der Stotzweid zwei grosse Gebäude mit Wohnungen, Gewerbe- und Büroräumen.

Das Quartier wächst weiter

Neuigkeiten

Die Fischenrüti nimmt Gestalt an

Noch ist es eine Ansammlung von Gerüsten, Schalbrettern, Armierungseisen, Kisten, Backsteinen, Betonwänden, Leitungen, Dämmstoffen, Treppen und Werkzeugen. Aber allmählich nehmen die fünf Häuser in der Fischenrüti Gestalt an. Bis im Juni sind sie im Rohbau fertig und es wird Aufrichte gefeiert.

Die Fischenrüti nimmt Gestalt an

Fotogalerie der Baustelle: Auf Bild klicken und durchblättern. (Fotos: Nik Spörri)

Neuigkeiten

Charlotte Römling leitet neu den trift-Schalter

«Die Türen des Schalters möchte ich offenhalten, damit Raum ist für regen Austausch und Diskussionen, wo Ideen weiterentwickelt und zusammen Lösungen gefunden werden», sagt Charlotte Römling, seit November Leiterin des trift-Schalters. Charlotte Römling ist Sozialpädagogin und hat zuletzt als Partizipationsfachfrau in einer Baugenossenschaft gearbeitet. Sie ist Mutter von zwei Töchtern, reist gern in nahe und ferne Länder und hat "Wind im Haar" (wie sie sagt), wenn sie mit dem Velo durch die Gegend braust.

Charlotte Römling leitet neu den trift-Schalter

Publikation

Zum Werdegang von TRIFT HORGEN

Das Buch von trift-Verwaltungsrätin Monika Hartmann Vaucher zeichnet die vielschichtige Entstehungsgeschichte von TRIFT HORGEN seit den Anfängen minutiös nach - mit allen Schwierigkeiten und Erfolgen. Der bekannte Stadtwanderer Benedikt Loderer schrieb, dass er bei der Lektüre von Wohnen ist keine Ware gelernt habe, was ein ethisch verantwortlicher Umgang mit dem Erben von Bauland bedeutet. Lesenswert. Bestellen

Zum Werdegang von TRIFT HORGEN

Zusammen leben

Der Gemeinschaftsgarten

Die Gartengruppe von TRIFT HORGEN bepflanzt und pflegt den Gemeinschaftsgarten in der Mitte. Wer mitmachen will, meldet sich beim trift-Schalter.

Der Gemeinschaftsgarten

Mobilität

Ohne Auto unterwegs

Den Bewohner:innen von TRIFT HORGEN stehen zwei E-Bikes und ein Anhänger für Einkaufsfahrten und Ausflüge bereit.

Ohne Auto unterwegs